Willkommen bei SCHICHTWERK

Die Zukunft ist dreidimensional.

Als Ihr Partner für individuelle 3D-Lösungen bieten wir Ihnen eine Vielzahl von Druckverfahren, darunter FDM und SLA. Von flexiblen TPU-Teilen bis hin zu robusten PA6 CF12-Komponenten – wir finden das perfekte Material für Ihr Vorhaben.

Von Prototypen bis hin zur Kleinserienproduktion – wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für Ihre individuellen Anforderungen.

Ob Firma oder Privatperson Ihre Ideen sind bei uns in besten Händen.

Dank unserer modernsten 3D-Drucker und einer breiten Materialauswahl realisieren wir Ihre Projekte schnell, präzise und in höchster Qualität. Fordern Sie jetzt Ihr individuelles Angebot an!

Dienstleistungen

Prototypenherstellung

Hochwertige Prototypenherstellung für präzise Modelle. Einzigartige Designs nach Ihren Vorstellungen. Kundenspezifische Anfertigungen für individuelle Produkte.

FDM/FFF und SLA Druck

FDM (Fused Deposition Modeling)/FFF (Fused Filament Fabrication) baut Objekte Schicht für Schicht auf, indem geschmolzenes Filament extrudiert wird. Ideal für Prototypen und funktionale Teile.

SLA (Stereolithography) härtet flüssiges Harz mit einem Laser aus, um hochpräzise Modelle mit glatten Oberflächen zu erstellen. Perfekt für detailreiche Designs.

Kundenspezifische Anfertigungen

Maßgeschneiderte Lösungen für einzigartige Produkte. Egal ob Firma oder Privatperson. Persönlicher Service und hohe Qualität garantiert.

 

Häufig gestellte Fragen

Wie lange dauert die Produktion eines Prototyps in der Regel?

Die Produktionsdauer eines Prototyps hängt von der Komplexität des Designs ab, in der Regel sind jedoch schnelle Lieferzeiten möglich.

Welche 3D Druckverfahren bieten Sie an?

FDM (Fused Deposition Modeling) FFF (Fused Filament Fabrication)

  • Prototypenbau: FDM ist ideal für die schnelle Erstellung von funktionellen Prototypen. Die Flexibilität in der Materialauswahl ermöglicht die Simulation verschiedener Eigenschaften wie Flexibilität oder Festigkeit.
  • Kleinserienfertigung: Durch die Möglichkeit, größere Bauteile zu drucken, eignet sich FDM gut für die Herstellung kleinerer Serien von Bauteilen.
  • Individuelle Anpassungen: FDM erlaubt eine hohe Gestaltungsfreiheit und ermöglicht die Anpassung von Produkten an individuelle Bedürfnisse.
  • Leichtbauteile: Durch die Schichtbauweise können komplexe Strukturen mit Hohlräumen und dünnen Wänden gedruckt werden, was zu leichten und stabilen Bauteilen führt.
  • Werkzeuge: FDM wird zur Herstellung von Formwerkzeugen und Hilfsmitteln im Produktionsprozess eingesetzt.

SLA (Stereolithography)

  • Medizinische Modelle: SLA ermöglicht die Erstellung hochpräziser anatomischer Modelle für die Chirurgieplanung oder die Herstellung von medizinischen Hilfsmitteln.
  • Schmuckdesign: Die glatten Oberflächen und feinen Details, die mit SLA erreichbar sind, machen es zur idealen Wahl für die Herstellung von Schmuckstücken.
  • Modellbau: SLA wird für die Erstellung von detailreichen Modellen im Architektur-, Automobil- und anderen Bereichen eingesetzt.
  • Funktionelle Prototypen: SLA-gedruckte Teile können eine hohe Genauigkeit und glatte Oberflächen aufweisen, was sie für funktionelle Prototypen geeignet macht.
  • Kleinserienfertigung: Für kleine Serien von hochpräzisen Teilen ist SLA eine gute Wahl.

Welche Materialien bieten Sie für den 3D-Druck an?

Wir bieten eine Vielzahl an Materialien für den 3D-Druck an, darunter 

FDM

  • PLA (Polylactic Acid):
    • Eigenschaften: Biologisch abbaubar.
    • Anwendungen: Prototypen, dekorative Gegenstände, Gehäuse.
  • ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol):
    • Eigenschaften: Robust, schlagfest, höhere Temperaturbeständigkeit als PLA.
    • Anwendungen: Funktionale Prototypen, technische Teile, Gehäuse für elektronische Geräte.
  • PETG (Polyethylenterephthalat-Glykol):
    • Eigenschaften: Gute Haftung auf der Bauplatte, hohe Zähigkeit, glatte Oberfläche.
    • Anwendungen: Lebensmittelbehälter, Verpackungen, technische Teile.
  • TPU (Thermoplastisches Polyurethan):
    • Eigenschaften: Flexibel, dehnbar, stoßdämpfend.
    • Anwendungen: Flexible Gehäuse, Dichtungen, Schuhe.
  • ASA (Acrylonitril-Styrol-Acrylat):
    • Eigenschaften: Wetterbeständig, UV-beständig, hohe Farbbeständigkeit.
    • Anwendungen: Außenteile, Gehäuse für Geräte, die im Freien eingesetzt werden.
  • PA (Polyamid):
    • Eigenschaften: Hochfest, verschleißfest, temperaturbeständig.
    • Anwendungen: Funktionale Teile, Zahnräder, Lager.
  • PVA (Polyvinylalkohol):
    • Eigenschaften: Wasserlöslich, dient als Stützmaterial.
    • Anwendungen: Unterstützung bei komplexen Geometrien, die ohne Stützmaterial nicht gedruckt werden können.
  • HIPS (High Impact Polystyrene):
    • Eigenschaften: Gut löslich in bestimmten Lösungsmitteln, dient als Stützmaterial.
    • Anwendungen: Unterstützung bei komplexen Geometrien.

Weitere Materialien:

  • Holzfüllstoffe: Für ein natürliches Aussehen und eine warme Haptik.
  • Metallfüllstoffe: Für höhere Festigkeit und bessere Wärmeleitung.
  • Carbonfasern: Für eine hohe Steifigkeit und geringes Gewicht.

Die Wahl des richtigen Materials hängt von verschiedenen Faktoren ab:

  • Erforderliche Eigenschaften: Festigkeit, Flexibilität, Temperaturbeständigkeit, etc.
  • Anwendungsbereich: Prototyp, Endprodukt, Funktionelle Teile, etc.
  • Druckbedingungen: Temperatur, Feuchtigkeit, etc.
  • Budget: Materialien können in ihren Kosten stark variieren.

 

SLA

Standardharze:

  • Allgemein: Diese Harze sind für den schnellen Prototypenbau geeignet und bieten eine gute Balance zwischen Festigkeit und Flexibilität.
  • Anwendungen: Funktionale Prototypen, Modelle, Designstudien.

Technische Kunststoffe:

  • Eigenschaften: Bieten hervorragende mechanische und thermische Eigenschaften, wie hohe Festigkeit, Steifigkeit und Temperaturbeständigkeit.
  • Anwendungen: Funktionale Prototypen, Ersatzteile, Werkzeuge.

Medizinische und zahnmedizinische Harze:

  • Eigenschaften: Biokompatibel und erfüllen strenge medizinische Anforderungen.
  • Anwendungen: Zahnmodelle, chirurgische Hilfsmittel, anatomische Modelle.

Hitzebeständige Harze:

  • Eigenschaften: Können hohen Temperaturen standhalten und sind ideal für Anwendungen, die eine hohe thermische Stabilität erfordern.
  • Anwendungen: Formwerkzeuge, Bauteile für den Einsatz in heißen Umgebungen.

Flexible Harze:

  • Eigenschaften: Biegsam und dehnbar, eignen sich für flexible Teile und Dichtungen.
  • Anwendungen: Dichtungen, flexible Elektronik, Schuhe.

Spezialharze:

  • Durchsichtige Harze: Für optische Anwendungen wie Linsen oder Gehäuse.
  • Farbige Harze: Für ästhetische Anwendungen und zur einfachen Identifizierung von Bauteilen.
  • Metallgefüllte Harze: Für eine höhere Festigkeit und bessere Leitfähigkeit.

Wichtige Faktoren bei der Materialauswahl:

  • Benötigte Eigenschaften: Festigkeit, Flexibilität, Temperaturbeständigkeit, Oberflächenqualität.
  • Anwendungsbereich: Prototypenbau, Endprodukt, medizinischer Bereich.
  • Nachbearbeitung: Einige Materialien erfordern eine Nachbehandlung, wie z.B. das Entfernen von Stützstrukturen oder das Aushärten.
  • Kosten: Die Kosten für SLA-Harze können je nach Material und Hersteller variieren.

Beispiele für SLA-Harze:

  • ABS-ähnliche Harze: Bieten eine gute Balance zwischen Festigkeit und Flexibilität.
  • Polycarbonat-ähnliche Harze: Hohe Festigkeit und Steifigkeit.
  • Keramikähnliche Harze: Hohe Festigkeit und Hitzebeständigkeit.
  • Silikonharze: Flexibel und biokompatibel.

Vorteile des SLA-Drucks:

  • Hohe Präzision: Detailreiche Strukturen und glatte Oberflächen.
  • Vielfältige Materialien: Für nahezu jede Anwendung das passende Material.
  • Schnelle Prototypenherstellung: Kurze Produktionszeiten.

Nachteile des SLA-Drucks:

  • Höhere Kosten: Im Vergleich zu anderen 3D-Druckverfahren sind SLA-Drucker und Materialien oft teurer.
  • Nachbehandlung: Einige Materialien erfordern eine aufwendige Nachbehandlung.
  • Baugröße: Die Baugröße ist oft begrenzt.

Können individuelle Designs nach meinen Vorstellungen umgesetzt werden?

Ja, wir setzen individuelle Designs ganz nach Ihren Vorstellungen um und beraten Sie gerne bei der Umsetzung Ihrer Ideen. Vom Schlüsselanhänger bis zur individuellen Lichtbox mit Ihrem Namen.

Können Modelle in mehreren Farben gedruckt werden?

"Individuell und farbig: Unsere FDM-Drucker ermöglichen es uns, Ihre 3D-Modelle in bis zu vier verschiedenen Farben zu erstellen. Ob lebendige Akzente oder subtile Farbverläufe – wir setzen Ihre Vorstellungen um und verleihen Ihren Modellen eine einzigartige Note.

Einfarbig ist jede Art von Farbe möglich. 

Sprechen Sie uns einfach an.

“Die 3D-Druckergebnisse von Schicht Werk haben unsere Erwartungen übertroffen. Die Qualität und Detailtreue sind beeindruckend.”

[Johannes Decker]

Kontaktiere uns

Kontaktieren Sie uns für Prototypenherstellung, individuelle Designs und kundenspezifische Anfertigungen.

Standort

SCHICHTWERK
Talstr.35

77876 Kappelrodeck

info@schichtwerk3d.de

Tel.: +49 15679 185329

Über uns

Wir sind dein zuverlässiger Partner für hochwertige 3D-Drucklösungen. Mit Leidenschaft und Expertise setzen wir deine Ideen in beeindruckende Modelle um. Von Prototypen bis hin zu individuellen Designs – bei uns findest du alles aus einer Hand.